Die Firma Alfi ist Marktführer in Deutschland für Thermoskannen und weit verbreitet.
Eine Thermoskanne von heute sollte natürlich auch ein passendes Design aufweisen. Hier punkten die Thermoskannen schon seit Jahren mit einer großen Vielfalt und einem gewissen schick.
Zum Design einer Isolierkanne gehört aber auch eine gute Funktion. Gerade die Verschlüsse können der Ausschlaggebende Punkt sein, ob eine Kanne lange warm hält und vor allem auch leicht zu bedienen ist. Alfi scheint hier nicht nur sehr bemüht zu sein, sondern auch sehr oft ins schwarze der Kunden zu treffen.
Alfi hat es zum Kult Status geschafft und sich eine kleine Fan-Gemeinde aufgebaut.
Bei Alfi findet man Thermoskannen mit einem Drehverschluss, einer praktischen Einhand-Ausgießtaste und auch verschiedenen Gießformen, um das Nachtropfen zu verhindern.
Die Mehrzahl der Isolierkannen können sich im gehobenen Bereich ansiedeln. Es gibt auch ein paar sehr günstige Ausnahmen, aber im allgemeinen wird bei Alfi schon die qualitativ Hochwertige Thermoskanne zu finden sein.
Günstigere Thermoskannen von 10€ bis 30€ sind meistens aus Kunststoff, aber trotzdem schick im modernen Design anzutreffen. Damit kann sich soweit jede Kanne auf dem Frühstückstisch gut sehen lassen.
Ab 50,-€ erhält man schon wahre Kunststücke im Design mit höchsten Anspruch an Qualität. Man fühlt quasi schon die Qualität in der Hand. Menschen mit einem gehobenen Anspruch für eine Isolierkanne, sollten sich also unbedingt einige Modelle hier ansehen.
Die Isolierkannen Eigenmarken von Alfi
- Achat
- Albergo
- Diana
- Glory
- Helena
- Kugel
- Noble
- perfectTherm
- Amici
- Bono
- Eco
- Gusto
- Hotello
- Mokka
- Opal
- Senso
- Caffino
- Dan
- Fino
- Hotel
- Juwel
- Neat
- Pallas
Showroom der Alfi Thermoskannen
Alfi gilt seit vielen Jahren als der Spezialist von Isolierkannen. Gerade im Bereich der Markenqualität zählt Alfi zu den Top Anbietern mit ausgereifter Technik.
Showroom der Alfi Thermosflaschen
Bei den Isolierflaschen hat Alfi nicht sehr viel Auswahl, diese sind aber alle zu empfehlen und auch sehr beliebt bei vielen Käufern.
Showroom der Alfi Thermobecher
Thermobecher liegen stark im Trend. Hier hat sich Alfi auch dementsprechend engagiert und eine vielzahl sehr unterschiedlicher Modelle auf den Markt gebracht. Da Trinkbecher sehr mobil sind, spielt der individuelle Geschmack eine große Rolle. Das scheint Alfi erkannt zu haben und bietet damit in Funktion und Design einiges im Sortiment an.
Showroom der Alfi Thermobehälter
Hier setzt Alfi eher auf ein schlichtes Design. Die Behälter sind ausgereift und sprechen damit den treuen Alfi Kunden besonders an. Das Essen soll lange warm halten - punkt.
Erfahrungen & Test
Da der Brand viele Thermoskannen im gehobenen Bereich anbietet, ist hier die wirkliche Qualität der Kannen gefragt. Wenn man sich weiter Informiert und auf verschieden Portalen die Bewertungen durchließt, so stellt man fest, das gerade die Thermoskannen in diesem Bereich besonders gut, von den Kunden bewertet werden.
Alfi hat es geschafft viele Kunden über die Jahre zu regelrechten Fans zu machen. Man kann sehr oft Sachen lesen wie: "...einmal Alfi. Immer Alfi". Auch auf Amazon werden die Serien sehr gelobt. Ebenso sorgt Alfi als deutscher Anbieter für einen guten Service für seine Kunden.
Fazit: Wen man auf der Suche nach einer etwas besseren Thermoskanne ist und auch bereit dafür einen dem entsprechenden Preis zu bezahlen, dann kann man hier wenig falsch machen.
Einzelne Tests zu Alfi Thermoskannen finden Sie unter den speziellen Testberichten, wenn welche vorhanden sind.
Die Geschichte zu Alfi
Seit 1914 hat die Aluminiumwarenfabrik Fischbach = Alfi als Marke begonnen Isolierkannen und andere Isoliergefäße herzustellen und hatte laut eigenen Angaben 1918 bereits 75 Angestellte. 1928 wurden bereits die ersten Export Aufträge in das Ausland ausgeliefert.
Nach dem Krieg musste alles wieder neu aufgebaut werden, wurde jedoch später enteignet, worauf 1949 der Familienbetrieb in einer neuen Stadt einen kompletten Neuanfang gestartet hat.
Die neue Produktion von Thermoskannen konnte 1950 wieder starten und 1960 beschäftigte die Firma wieder 150 Mitarbeiter und hatte bereits 500 verschiedene Modelle von Isoliergefäßen.
1987 wird Alfi teil von der bekannten Marke WMF und beschäftigt einige Jahre später bereits 300 Mitarbeiter.
Das heute bekannte Logo, der Marke wurde ca. 2006 entworfen und fand so den Platz auf viele Produkten.
Kontaktzu Alfi GmbH
alfi GmbH
Isoliergefäße, Metall- und Haushaltswaren
Ernst-Abbe-Str. 14
D-97877 Wertheim
Telefon: 09342 – 877 0 (Mo bis Fr von 8:00-12:00 und von 13:00-16:00 Uhr)
Telefax: 09342 – 877 160
E-Mail: contact@alfi.de